Ballastwasser
Ballastwasser
Ballastwasser
Ballastwasser dient auf Schiffen als Balance-/Stabilitätsausgleich. Ist ein Schiff ohne Frachtgut unterwegs, so wird Ballastwasser in die entsprechenden Tanks gefördert. Erfolgt die Beladung des Schiffes so wird es wieder über Bord gepumpt. Diese Aufgabe wird von Ballastpumpen übernommen. Börger Drehkolbenpumpen haben gegenüber Kreiselpumpen den Vorteil, dass durch einfache Drehrichtungsumkehr der Tank befüllt und auch entleert werden kann. Es sind keine Schiebersteuerungen erforderlich. Die Drehkolbenpumpe arbeitet selbstansaugend und trockenlaufunempfindlich. Zur präzisen Ausbalancierung des Schiffes wird die Pumpe frequenzgeregelt betrieben. Die Installation der Pumpen erfolgt an Deck, sodass diese in ATEX ausgeführt sind.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Ballastwasser |
Fördermenge | 500 m³/h |
Drehzahl | 500 UpM |