Ejemplos de aplicación del Rotorrake
Rotorrake
Desde finales de los años noventa construimos Rotorrake para casos de aplicación especiales. Su tecnología convence. El Rotorrake es perfectamente adecuado para triturar sólidos bastos o estopas.
El Rotorrake Börger se construye de forma personalizada para cada caso de aplicación.
Los ejemplos de aplicación que citamos aquí le permitirán hacerse una idea de la diversidad de Rotorrake Börger.
Estación de bombeo
Estación de bombeo
En una estación de bombeo había constantemente problemas con materias sólidas bastas en las aguas residuales que bloqueaban las bombas y provocaban averías. Los sólidos y los restos de tejidos o de recipientes de plástico se depositaban en las bombas e impedían el transporte de las aguas residuales.
El explotador de la estación de bombeo probó diferentes trituradoras de distintos fabricantes. Todas las trituradoras que se probaron tuvieron muchos problemas con los sólidos bastos que contenía el líquido. Entonces se probó el Rotorrake de Börger, especialmente concebido para sólidos bastos. El explotador de la instalación quedó impresionado por la tremenda fuerza del Rotorrake. No se produjeron averías ni ningún tipo de problemas durante la trituración de los sólidos. Una vez que se instaló el Rotorrake en la estación de bombeo para triturar los sólidos, esta no sufrió más averías debidas a los sólidos. El cliente está muy satisfecho con el Rotorrake Börger.
Datos técnicos
Trituradora | Rotorrake 6000 |
---|---|
Líquido | Lodos de digestión |
Cantidad de caudal | 50 m³/h |
Revoluciones | 100 rpm |
Circulación de la torre de fermentación
Circulación de la torre de fermentación
Una planta depuradora tenía muchos problemas debido a la formación de estopas en los lodos de clarificación. Las trituradoras que utilizaban no eran capaces de triturar estos grandes “manojos” en pedazos pequeños. Por consiguiente, se generaban constantemente obstrucciones en las bombas centrífugas que debían voltear continuamente la pila de fermentación. El explotador de la planta depuradora decidió probar un Rotorrake Börger. El Rotorrake es una robusta trituradora de diseño en línea. Los discos con cuchillas y las contracuchillas están dispuestos de forma alternada sobre el eje portador.
El Rotorrake se probó intensamente durante un largo periodo de tiempo. Durante este periodo no hubo problemas con el Rotorrake ni tampoco se obstruyeron las bombas centrífugas. Por lo que respecta a los discos de cuchillas y contracuchillas, no presentaban desgaste alguno tras la fase de prueba.
Datos técnicos
Trituradora | Rotorrake |
---|---|
Líquido | Lodos de digestión |
Cantidad de caudal | 100 - 200 m³/h |
Revoluciones | 200 rpm |
Sonstiges
Lóbulos Optimum
Ein Lohnunternehmer suchte für einen neuen Gülletankwagen eine Pumpe und einen Zerkleinerer. Mit diesem Tankwagen wollte der Lohnunternehmer Gülle bei seinen Kunden abholen, um diese dann entweder auf dem Feld auszubringen oder an Biogasanlagen zu liefern. Die Pumpe benötigte er zur Befüllung des Gülletankwagens und zur Ausbringung über ein Verteilsystem. Um Verstopfungen durch zu große Feststoffe im Verteilsystem zu vermeiden, wollte der Lohnunternehmer einen Feststoffzerkleinerer vor die Pumpe installieren.
Der Lohnunternehmer entschied sich für eine Börger EL 1550 und einen Börger Rotorrechen 9000. Neben der kompakten, platzsparenden Bauweise der Börger Geräte überzeugten den Kunden vor allem die hohe Qualität und die daraus resultierenden langen Standzeiten der Börger Produkte. Für den Lohnunternehmer ist es sehr wichtig, Ausfallzeiten des Gülletankwagens zu reduzieren.
Der Kunde ist sehr zufrieden mit seiner Pumpen- Rotorrechenkombination. Durch die hervorragende Förderleistung der Börger Pumpe, die langen Standzeiten und die einfache Wartung durch den wartungsfreundlichen Aufbau der Börger Produkte ist die Produktivität des Gülletankwagens deutlich höher als bei den Güllefässern des Lohnunternehmens, welche mit Pump- und Zerkleinerungstechnik anderer Hersteller ausgestattet sind.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe + Zerkleinerer Rotorrechen mobil |
---|---|
Medium | Gülle mit Feststoffen |
Fördermenge | 9000 l/min |
Druck | 1 - 2 bar |
Temperatur | 20 °C |
Sonstiges
Mobile Fassfüllstation
Eine Güllegemeinschaft suchte nach einer mobilen Fassfüllstation. Der Güllegemeinschaft war es wichtig, ein mobiles Aggregat mit Pumpe und Zerkleinerer einzusetzen, da in dem zu pumpenden Medium oftmals Feststoffe enthalten sind, welche später bei der Ausbringung der Gülle zu Verstopfungen in den Breitverteilern führen können. Auch legte man großen Wert darauf, ein kompaktes Aggregat einsetzen zu können.
Die Güllegemeinschaft entschied sich für eine Fassfüllstation aus dem Hause Börger. Neben der leistungsfähigen Drehkolbenpumpe und dem effektiv arbeitenden Börger Rotorrechen überzeugte die Güllegemeinschaft vor allem der Service der Börger GmbH. Das Aggregat wurde individuell nach den Wünschen des Kunden von der Börger GmbH geplant, konstruiert und gebaut.
Der Antrieb der Pumpe erfolgt über die Zapfwelle eines Schleppers. Über einen wartungsarmen Kettenantrieb wird der Rotorrechen über die zweite Welle der Drehkolbenpumpe angetrieben. Eine Rutschkupplung garantiert höchste Sicherheit. Der für die Befüllung der Fässer von oben installierte „Befüllgalgen“ kann über die Hydraulik des Schleppers höhenverstellt werden. Dieser Ausleger ist um bis zu 360° von Hand stufenlos drehbar. Die Güllegemeinschaft ist mit ihrer „maßgeschneiderten“ Fassfüllstation sehr zufrieden.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe + Zerkleinerer Rotorrechen |
---|---|
Medium | Gülle mit Feststoffen |
Fördermenge | bis zu 9000 l/min |
Druck | 1 - 2 bar |
Temperatur | 20 - 40 °C |
Sonstiges
Silagen
In einer zweistufigen Biogasanlage hatte man vermehrt Probleme mit feststoffbedingten Verstopfungen in einer Exzenterschneckenpumpe. Die Pumpe ist zwischen Hauptfermenter und Nachgärer eingesetzt. In der Anlage werden verschiedene Silagen (Mais, Hirse, Gras, Roggen) und Hühnertrockenkot eingesetzt.
Der Kunde entschied sich, einen Börger Rotorrechen einzusetzen. Der Rotorrechen wurde saugseitig unmittelbar vor die Exzenterschneckenpumpe installiert.
Mit dem Zerkleinerungsergebnis des Rotorrechens ist der Betreiber der Biogasanlage sehr zufrieden. Es kam zu keinen weiteren Verstopfungen in der Pumpe. Auch die lange Standzeit und der wartungsfreundliche Aufbau des Börger Rotorrechens begeistern den Kunden. Dieser denkt nun darüber nach, weitere Börger Produkte in seine Biogasanlage zu integrieren.
Technische Daten
Börger | Rotorrechen |
---|---|
Medium | NaWaRo-Biogassubstrat |
Durchsatzmenge | 12 m³/h |
Drehzahl | 300 UpM |