Lagerbehälter für jede Flüssigkeit

Die Börger Edelstahlbehälter in Segmentbauweise eignen sich hervorragend für die Lagerung von jeglicher Art von Flüssigkeiten.

Größen von 30 bis 5.000 m³ Fassungsvermögen, unterschiedliche Edelstahlarten und verschiedene Dachkonstruktionen ermöglichen eine individuelle Anpassung an nahezu jeden Anwendungsfall.

Aufbau

An wenigen Tagen erledigt

Der Börger Edelstahl-Behälter besteht aus einzelnen Edelstahlsegmenten (1,50 x 3,00 m), die miteinander verschraubt werden.

Im waagerechten Stoßbereich werden die einzelnen Platten durch das umlaufende U-Profil stabilisiert. Der zylindrische Behälter wird auf eine planglatte Bodenplatte aufgebaut, verschraubt und dauerhaft versiegelt.

Dachkonstruktionen

Für jeden Behälter das passende Dach

Die Edelstahlbehälter werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Dabei werden für jeden Anwendungsfall andere Anforderungen an das Behälterdach gestellt.

Bei uns können Sie aus den verschiedensten Dachkonstruktionen die für Ihren Bedarf richtige Lösung auswählen.

Ohne Dach

Die Börger Edelstahlbehälter werden in Industrie und Landwirtschaft vielfach ohne Abdeckung verwendet.


      Eigenschaften

      • für jegliche Art von Flüssigkeiten
      • in der Landwirtschaft
      • industrielle Anwendungen
      • in Kläranlagen

      Emissionsschutzdach

      Das Emissionsschutzdach – eine einfache und kostengünstige Lösung Emissionen zu reduzieren.


          Eigenschaften

          • geruchsmindernd
          • Emissionsschutz
          • keine Verwässerung der Lagerflüssigkeit

          Edelstahldach

          Das Edelstahldach – eine edle und hochfunktionelle Art den Börger Edelstahlbehälter abzudecken.


              Eigenschaften

              • Emissionsschutz
              • gas- & geruchsmindernd oder gasdicht
              • begehbares, winddichtes Dach
              • nicht verformbare, feste Abdeckung
              • Lagervolumen bleibt konstant
              • wartungsfrei

              GFK-Dach

              Das GFK-Dach – das selbsttragende Kuppeldach.


                  Eigenschaften

                  • feste Abdeckung
                  • glasfaserverstärkt
                  • begehbares, windstabiles Dach
                  • selbsttragende Kuppel
                  • optional gasdicht
                  • geruchsdicht
                  • Emissionsschutz

                  Gasspeicherdach

                  Das Gasspeicherdach – schützt vor ungewolltem Gasaustritt.


                    Spannfolie – einschalig

                    Eigenschaften

                    • gasdicht
                    • geruchsdicht
                    • Emissionsschutz
                    • keinerlei Ammoniakemissionen
                    • keine Verwässerung der Lagerflüssigkeit
                    • Lagervolumen konstant

                    Spannfolie – zweischalig

                    Eigenschaften

                    • Erzeugung von definiertem Gasdruck
                    • gasdicht
                    • geruchsdicht
                    • Emissionsschutz
                    • keinerlei Ammoniakemissionen
                    • keine Verwässerung der Lagerflüssigkeit

                    Tragluftdach

                    Das Doppelmembran-Tragluftdach – gleicht den schwankenden Druck, sowie temperaturbedingte Volumenveränderungen im Inneren des Behälters aus.


                      Eigenschaften

                      • Erzeugung von definiertem Gasdruck
                      • gasdicht
                      • geruchsdicht
                      • Emissionsschutz
                      • keinerlei Ammoniakemissionen
                      • keine Verwässerung der Lagerflüssigkeit
                      • Lagervolumen konstant

                      Vorteile der Börger Edelstahlbehälter

                      Argumente die überzeugen

                      Die ideale Größe für jede Anforderung

                      Die Behältergrößen mit Volumen zwischen 30 und 5.000 m³ sind je nach Bedarf entweder hoch und schmal oder niedrig und breit dimensionierbar.

                      Die Edelstahlbehälter können planmäßig aufstockbar ausgelegt werden, sodass später jederzeit durch weitere Segmentringe ein größeres Behältervolumen realisiert werden kann.

                      Typ12345678
                      Zyl. Höhe (m)1,503,004,506,007,509,0010,5012,00
                      Ø
                      (m)
                      Fläche
                      (m²)
                      043,711132 m³49 m³65 m³81 m³97 m³114 m³130 m³
                      054,631751 m³76 m³101 m³126 m³152 m³177 m³202 m³
                      065,562436 m³73 m³109 m³146 m³182 m³219 m³255 m³291 m³
                      076,483349 m³99 m³148 m³198 m³247 m³297 m³346 m³396 m³
                      087,414365 m³129 m³194 m³259 m³323 m³388 m³453 m³517 m³
                      098,345582 m³164 m³246 m³328 m³410 m³492 m³574 m³656 m³
                      109,2667101 m³202 m³303 m³404 m³505 m³606 m³707 m³808 m³
                      1110,1982122 m³245 m³367 m³489 m³612 m³734 m³856 m³979 m³
                      1211,1297146 m³291 m³437 m³583 m³728 m³874 m³1.020 m³1.165 m³
                      1312,04114171 m³342 m³512 m³683 m³854 m³1.025 m³1.195 m³
                      1412,97132198 m³396 m³595 m³793 m³991 m³1.189 m³1.387 m³
                      1513,89152227 m³455 m³682 m³909 m³1.136 m³1.364 m³
                      1614,82173259 m³517 m³776 m³1.035 m³1.294 m³1.552 m³
                      1715,75195292 m³584 m³877 m³1.169 m³1.461 m³1.753 m³
                      1816,67218327 m³655 m³982 m³1.310 m³1.637 m³1.964 m³
                      1917,6243365 m³730 m³1.095 m³1.460 m³1.825 m³2.190 m³
                      2018,53270405 m³809 m³1.214 m³1.618 m³2.023 m³2.427 m³
                      2119,45297446 m³891 m³1.337 m³1.783 m³2.228 m³
                      2220,38326489 m³979 m³1.468 m³1.957 m³2.447 m³
                      2321,3356534 m³1.069 m³1.603 m³2.138 m³2.672 m³
                      2422,23388582 m³1.164 m³1.747 m³2.329 m³2.911 m³
                      2523,16421632 m³1.264 m³1.896 m³2.528 m³3.160 m³
                      2624,08456683 m³1.366 m³2.049 m³2.732 m³3.416 m³
                      2725,01491737 m³1.474 m³2.211 m³2.948 m³3.684 m³
                      2825,94528793 m³1.585 m³2.378 m³3.171 m³3.964 m³
                      2926,86567850 m³1.700 m³2.550 m³3.400 m³4.250 m³
                      3027,79606910 m³1.820 m³2.729 m³3.639 m³4.549 m³
                      3128,71648971 m³1.942 m³2.913 m³3.884 m³4.855 m³
                      3229,646901.035 m³2.070 m³3.105 m³4.140 m³5.175 m³
                      3330,577341.101 m³2.202 m³3.303 m³4.404 m³
                      3431,487791.167 m³2.335 m³3.502 m³4.670 m³

                      Für jede Anwendung den passenden Edelstahl

                      Um für jede Lagerflüssigkeit einen perfekt geeigneten Behälter bauen zu können, bieten wir unsere Edelstahlbehälter in unterschiedlichen Materialien an.

                      Hochwertige Edelstähle und massive Wandstärken garantieren eine lange Lebensdauer bei höchster Wertstabilität und geben Ihnen auch in Zukunft die Sicherheit, sich für den richtigen Behälter entschieden zu haben. 

                      • Edelstahl 1.4301 
                      • Edelstahl 1.4571
                      • Edelstahl 1.4536
                      • Duplex-Edelstahl 1.4162
                      • Duplex-Edelstahl 1.4662
                      • weitere Materialien auf Anfrage

                      Kaum Wertverlust bei ihrem Behälter

                      Die hochwertigen Edelstähle bleiben auch nach Jahren wertstabil. 

                      Sollte der Behälter zu einem späteren Zeitpunkt an einer anderen Stelle gebraucht werden, so kann er problemlos demontiert und wieder aufgestellt werden.

                      Jederzeit mehr Lagerkapazitäten

                      Die Börger Edelstahlbehälter können so ausgelegt werden, dass sie jederzeit durch zusätzliche Segmentringe aufgestockt werden können.

                      Das schafft Ihnen bei Bedarf einfach und kostengünstig zusätzlichen Lagerraum. 

                      Immer die beste Lösung

                      Durch unterschiedliche Baugrößen, Materialien, Dachvarianten, Rührgeräte und sonstige Anbauteile können Börger Behälteranlagen so gebaut werden, dass sie mustergültig für Ihren Einsatzfall geeignet sind:

                      • Prozesswasserbehälter
                      • Schlammbehälter
                      • Flüssigmistlager
                      • Belebungsbecken
                      • Biogas-Fermenter oder Endlager
                      • Faulturm
                      • Lager für Flüssigfutter oder Feuchtgetreide
                      • Feuerlöschwasserlager
                      • Flüssigdüngerlager
                      • Lagerbehälter für Flüssigkeiten jeglicher Art
                      • usw.

                      Der Edelstahlbehälter mit DiBt-Zulassung

                      Börger Edelstahlbehälter haben die DIBt-Zulassung für JGS–Anlagen. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat uns die DIBt-Zulassung für Jauche-Gülle-Silage (JGS)–Anlagen erteilt.

                      Vorteile:
                      •    vereinfachte Erteilung einer Baugenehmigung
                      •    Voraussetzung für die Beantragung von staatlichen Förderungen
                      •    vorgezeichnete und geregelte Sachverständigenprüfung
                      •    geregeltes Leckageerkennungssystem
                      •    geprüftes Bausystem
                      •    auf Langlebigkeit überprüftes Abdichtungssystem
                      •    Anwendung diverser zugelassener Dichtstoffe

                      Hintergrund:
                      Seit dem 1.8.2017 ist die neue „Anlagerverordnung zum Umgang mit wassergefährdeten Stoffen“ (AwSV) in Kraft getreten und dient als Grundlage bei Genehmigungsverfahren für Güllelagerbehälter. Sie gilt bundesweit und hat die bisherigen länderspezifischen Regelungen ersetzt. Für den Bau von Lagerstätten für JGS wurde in diesem Zusammenhang festgelegt, dass nur zugelassene Bauteile, Bausysteme und Behälteranlagen verwendet werden dürfen. Nach einem langwierigen Prozess mit vielen Einzelprüfungen hat uns das DIBt im Jahr 2021 als bislang einzigen Hersteller von Stahl- und Edelstahlbehälter die DIBt-Zulassung erteilt.

                      Schnelle Genehmigung

                      Die Statik der Börger Serienbehälter ist geprüft und zertifiziert und vereinfacht so den Genehmigungsprozess.

                      Bei allen weiteren Behälter und deren individuellen Anbauteilen erhalten Sie zügig Ihre Statik für den Genehmigungsprozess.

                      Verlässlich dicht

                      Die gasdichte Verschraubung sorgt für einen geruchsfreien und sicheren Betrieb - ideal auch für den Einsatz als Fermenter.

                      Individuell auch beim Zubehör

                      Auch rund um den Behälter bieten wir Ihnen Individualität.

                      Vom Mannloch über die Füllstandanzeige bis zur Arbeitsbühne haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Lösungen.

                      Anwendungsbeispiele

                      Aus der Praxis

                      Ob in der Industrie, in der Abwasseraufbereitung, in der Landwirtschaft oder im Biogasbereich - Börger Edelstahlbehälter sind die wertstabile und wartungsfreie Lösung zur Lagerung von Flüssigkeiten.

                      Die hier aufgeführten Anwendungsbeispiele sollen Ihnen einen kleinen Eindruck der Vielfältigkeit der Börger Edelstahlbehälter verschaffen.

                       

                      Abwasser für MAP-Fällung

                      Für die Fällung von Magnesiumammoniumphosphat (MAP) aus kommunalem Faulschlamm suchte eine Kläranlage nach geeigneten Behältern.

                      Bei diesem chemischen Prozess wird Phosphor zurückgewonnen. Der Kunde entschied sich für zwei Börger Edelstahlbehälter. Überzeugt hat ihn die Vielzahl möglicher Edelstahlqualitäten und die gute Beratung durch Börger. Nach genauer Analyse der Faulschlammzusammensetzung wurde der passende Edelstahl und der geeignete Dichtstoff ausgesucht. Dank der Segmentbauweise konnten die Behälter sehr schnell errichtet werden.

                      Die Behälter sind mit einer Isolierung und einer mehrfarbigen Trapezblechverkleidung versehen. Das gasdichte Edelstahldach schützt die Umgebung vor Emissionen. Durch die 1 m x 2 m großen Drucktüren in den Behältern kann der Kunde diese im entleerten Zustand sehr einfach begehen.

                      Technische Daten
                      Börger
                      Edelstahlbehälter
                      Medium
                      Abwasser für MAP-Fällung
                      Gesamtvolumen
                      410 m³
                      Durchmesser
                      8,34 m
                      Höhe
                      7,,50 m

                      Sickerwasser

                      Eine Deponie suchte für die Lagerung des Sickerwassers der Anlage nach geeigneten Behältern. Die bislang eingesetzten PE-Behälter wurden zu klein.

                      Der Kunde entschied sich für drei Börger Edelstahlbehälter. Je nach Niederschlagsmenge fällt unterschiedlich viel Sickerwasser mit schwankenden Schadstoffkonzentrationen auf der Deponie an. Um den Edelstahl vor den oftmals stark konzentrierten Schadstoffen zu schützen, sind die Edelstahlbehälter von innen mit PEHD-Kunststoffbahnen ausgekleidet. An den horizontalen Schraubenverbindungen konnten die Kunststoffbahnen problemlos befestigt werden.

                      Dank der freitragenden Dächer konnte auf eine Dachstütze verzichtet werden. Das hat die Verlegung des Bodenbelages stark vereinfacht. Über die Mannlöcher in den Behältern können die halbjährlichen Überprüfungen einfach und unkompliziert durchgeführt werden. 

                      Technische Daten
                      Börger
                      Edelstahlbehälter
                      Medium
                      Sickerwasser
                      Gesamtvolumen
                      286 m³
                      Durchmesser
                      8,00 m
                      Höhe
                      5,70 m

                      Güllelagerung

                      Für die Lagerung von Gülle entschied sich ein Landwirt für zwei Börger Edelstahlbehälter mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von 2.528 m³. Durch die Verwendung von zwei Behältern kann der Landwirt mit Hilfe eines speziellen Absetzverfahrens den Phosphorgehalt in der Gülle reduzieren.

                      Neben der hohen Qualität der Börger Behälter hat den Kunden vor allem die Wertbeständigkeit und die Möglichkeit die Behälter aufzustocken überzeugt.

                      Aufgrund der aktuellen Gesetzgebungen wurden die Behälter mit Emissionsschutzdächern ausgestattet. Bei Behältern ohne Dach ist eine Nachrüstung jederzeit problemlos möglich.

                      Technische Daten
                      Börger
                      Edelstahlbehälter
                      Medium
                      Gülle
                      Gesamtvolumen
                      2.528 m³
                      Durchmesser
                      23,16 m
                      Höhe
                      6,00 m

                      Fermenter

                      Für eine neue Biogas-Anlage suchte der Betreiber nach drei Behältern. Diese sollten als Rübenlager, Fermenter und Endlager dienen. Dabei sollte der Behälter für das Endlager ein Fassungsvermögen von 5.000 m³ haben. 

                      Der Kunde entschied sich für drei Börger Edelstahlbehälter. Dabei überzeugten den Kunden vor allem die vielfältigen, individuellen Möglichkeiten der Börger Edelstahlbehälter. Aus einer Vielzahl der unterschiedlichsten Abdeckungen konnte der Kunde die für seine Zwecke idealen Lösungen wählen. So ist geplant, den Behälter für das Rübenlager in den nächsten Jahren aufzustocken und so die Lagerkapazität von derzeit 1.895 m³ auf 2.527 m³ zu erhöhen. 

                      Die Wertstabilität der Edelstahlbehälter und die Möglichkeit, die Behälter zu demontieren und an anderer Stelle wieder aufzubauen geben dem Betreiber der Biogasanlage eine finanzielle Sicherheit, sollte gemäß des EEG die gesetzlich gesicherte Vergütung für den eingespeisten Strom nach 20 Jahren enden.

                      Technische Daten
                      Börger
                      Edelstahlbehälter
                      Volumen Rübenlager
                      1.895 m³
                      Volumen Fermenter
                      2.734 m³
                      Volumen Endlager
                      5.180 m³