Drehkolbenpumpen

Die BLUEline Legend

Leistungsstark und verlässlich

Die BLUEline Legend Drehkolbenpumpe ist unser bewährter „Dauerläufer“. Mit einer Förderleistung von bis zu 1.440 m³/h ist die BLUEline Legend unsere leistungsstärkste Pumpe.

Höchste Zuverlässigkeit und lange Standzeiten der Pumpe überzeugen unsere Kunden. 

Aufbau

Durchdachte Qualität in jedem Detail

15 Pumpengrößen und die große Auswahl an Werkstoffen und Drehkolben (diverse Geometrien und Materialien) ermöglichen eine individuelle Auslegung der Pumpe für nahezu jeden Anwendungsfall.

Drehkolbenvielfalt

Weltweit einmalig: die große Kolbenvielfalt

Für jede Pumpenbaugröße sind bis zu 8 verschiedene Drehkolben in unterschiedlichen Geometrien und Materialien verfügbar. Durch die besondere Konstruktion bleiben der robuste Kolbenkern und die Welle immer mediumunberührt. Bei unserem Unique Drehkolben können die Dichtleisten einzeln ausgetauscht werden. Das spart Zeit und Geld.

Austauschbare Dichtleisten

Nachhaltig und kostengünstig

Bei dem patentierten Unique Drehkolben müssen im Verschleißfall lediglich die abnehmbaren Drehkolbenspitzen ausgetauscht werden. Der Austausch ist in minutenschnelle vollzogen und Ihr Geldbeutel wird auch geschont.

  • PREMIUM | vollmetallisch | sehr breite Dichtfläche | temperaturbeständig
  • PREMIUM | teflonbeschichtet | breite Dichtfläche
  • rundum gummiert | druckstabil
  • OPTIMUM | rundum gummiert | sehr breite Dichtfläche
  • UNIQUE | austauschbare Dichtleisten | nahezu pulsationsfrei
  • UNIQUE | austauschbare Dichtleisten
  • vollmetallisch | nahezu pulsationsfrei | druckstabil | temperaturbeständig
  • rundum gummiert | nahezu pulsationsfrei | gutes Ansaugverhalten
  • ORBIT | vollmetallisch
  • PREMIUM PROFIL | Biogas-Drehkolben | vollmetallisch

Drehkolbenvielfalt

Für jede Anwendung den perfekten Drehkolben

Jede Förderaufgabe ist anders. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Faktoren wie Feststoffgehalt, Differenzdruck, Ansaughöhe, usw. ist die Auswahl eines geeigneten Drehkolbens sehr wichtig. Für die BLUEline Legend Pumpen gibt es eine große Auswahl an Drehkolben in unterschiedlichen Geometrien und Materialien.

Übrigens: Die verfügbaren Drehkolben je Baugröße können in jede bereits gelieferte Drehkolbenpumpe eingebaut werden. Ganz gleich, ob diese vor 20 Jahren oder vor einem Jahr angeschafft worden ist.

Leistungsdaten

Für jeden Anwendungsfall die richtige Pumpengröße

Die BLUEline Drehkolbenpumpe wird seit Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich eingesetzt. Höchste Zuverlässigkeit und lange Standzeiten der Pumpe überzeugen unsere Kunden.

Pumpenkennlinien geben Auskunft über die Leistungsfähigkeit einer Pumpe. Börger Drehkolbenpumpen weisen auch bei steigenden Drücken nahezu gleiche Förderleistungen auf. 


Die BLUEline Legend Drehkolbenpumpe auf einen Blick:

Baureihen BLUEline
Pumpengrößen
Min. Drehzahl
in UpM
Max. Drehzahl
in UpM
Min.
Förderleistung
in m3/h
Max.
Förderleistung
in m3/h
Max. Druck
in bar
Max. Temp.
in °C
Kennlinien
PLPL 200
PL 300
1
1
700
700
0,11
0,16
75
115
8
4
200
200
PL 200
PL 300
CLCL 390
CL 520
1
1
600
600
0,23
0,31
140
185
8
4
200
200
CL 390
CL 520
FLFL 518
FL 776
FL 1036
1
1
1
600
600
600
0,34
0,52
0,68
205
310
410
12
8
4
200
200
200
FL 518
FL 776
FL 1036
ELEL 1000
EL 1550
EL 2250
EL 3050
1
1
1
1
600
600
600
600
0,62
0,93
1,2
1,9
370
560
740
1.100
10
5
3
2
200
200
200
200
EL 1000
EL 1550
EL 2250
EL 3050
XLXL 1760
XL 2650
XL 3530
XL 5350
1
1
1
1
450
450
450
450
1,1
1,6
2,1
3,2
475
715
945
1.440
10
6
4
2
200
200
200
200
XL 1760
XL 2650
XL 3530
XL 5350

*Die maximale Drehzahl und der maximale Druck unterscheiden sich je nach Fördermedium. Auftragsbezogene Daten können jederzeit gerne angefragt werden.

Abmessungen

Kompakt und leistungstark

Maßangaben zur BLUEline Baureihe PL

Diese Rohrverbindungsstücke stellen nur einen Auszug unserer vielfältigen Möglichkeiten dar. Weitere Angaben erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Maßangaben zur BLUEline Baureihe CL

Diese Rohrverbindungsstücke stellen nur einen Auszug unserer vielfältigen Möglichkeiten dar. Weitere Angaben erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Maßangaben zur BLUEline Baureihe FL

Diese Rohrverbindungsstücke stellen nur einen Auszug unserer vielfältigen Möglichkeiten dar. Weitere Angaben erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Maßangaben zur BLUEline Baureihe EL

Diese Rohrverbindungsstücke stellen nur einen Auszug unserer vielfältigen Möglichkeiten dar. Weitere Angaben erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Maßangaben zur BLUEline Baureihe XL

Diese Rohrverbindungsstücke stellen nur einen Auszug unserer vielfältigen Möglichkeiten dar. Weitere Angaben erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Anwendungsbeispiele

Aus der Praxis

Die Börger Drehkolbenpumpen werden für ihren Anwendungsfall individuell aufgebaut. Die hier aufgeführten Anwendungsbeispiele geben Ihnen einen kleinen Eindruck der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

FCC-Katalysatoren

Ein Produzent von Katalysatoren setzt zur Förderung von FCC-Katalysatoren eine Börger Drehkolbenpumpe ein.

Das Fördermedium ist sehr abrasiv und lagert sich schnell ab. Um Ablagerungen vorzubeugen ist die Pumpe liegend aufgebaut. Die Pumpe ist mit einem Druckschalter und einem Variodeckel ausgestattet. Die eingebauten doppeltwirkenden Gleitringdichtungen werden von einem Sperrsystem des Kunden druckbeaufschlagt. Die Standzeiten der Pumpe sind deutlich länger als die der vorher eingesetzten Schlauchpumpe.

Technische Daten
Börger
BLUEline Legend Drehkolbenpumpe
Medium
FCC-Katalysatoren
Feststoffgehalt
25 - 30 %
Temperatur
80 °C

Schmieröl

In einem italienischen Energieerzeugerbetrieb wird aus recyceltem Kraftstoff Strom erzeugt.

Der Kraftstoff liefert die Energie für einen 15.000 PS starken Dieselmotor, der einen Stromgenerator antreibt. Zwei Drehkolbenpumpen sorgen dafür, dass der Motor stetig mit Öl versorgt wird. Eine der beiden Pumpen fördert das Öl kontinuierlich im Kreislauf und kühlt und schmiert den Motor. Hierzu durchläuft es eine Filteranlage und einen Wärmetauscher, der die Temperatur des Schmieröls reguliert.

Die andere Pumpe dient als Ersatzpumpe, sodass eine Motorkühlung auch im Wartungsfall gewährleistet wird. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse sind die Pumpen vertikal angeordnet. 

Technische Daten
Börger
BLUEline Legend Drehkolbenpumpe
Medium
Schmieröl
Differenzdruck
4,6 bar
Temperatur
bis zu 80 °C

gekochte Stärke

Ein Hersteller von Wellpappenrohpapier setzt zur Förderung von gekochter Stärke eine Börger Drehkolbenpumpe ein.

Die nach einer Verfahrensumstellung bis zu 120°C heiße Stärke hat einen Feststoffanteil von ca. 17%. Bei der zuvor eingesetzten Exzenterschneckenpumpe durfte die Stärke eine max. Temperatur von 80°C nicht überschreiten und sie hatte einen übermäßig hohen Verschleiß. Die nun eingesetzte Drehkolbenpumpe ist komplett aus Edelstahl gefertigt. Eine Edelstahl Gehäuseauskleidung schützt das Pumpengehäuse vor Verschleiß und es werden dreiflügelig gewendelte Drehkolben aus Edelstahl eingesetzt. Diese fördern die gekochte Stärke sehr pulsationsarm. 

Technische Daten
Börger
BLUEline Legend Drehkolbenpumpe
Medium
Gekochte Stärke
Feststoffgehalt
17 %
Temperatur
60 - 120 °C

Wasser-Öl-Gemisch

Auf einem Spezialschiff zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen sind mehrere Börger Drehkolbenpumpen installiert.

Über Skimmer saugen die Pumpen das Öl-Wasser-Gemisch von der Oberfläche. Hierfür sind die Drehkolbenpumpen besonders gut geeignet, weil sie selbstansaugend und im Schlürfbetrieb fördern können. Sie pumpen das Öl-Wassergemisch sehr schonend, nahezu ohne Emulgieren in die Separationsanlage. Das vereinfacht das Trennen des Öls vom Salzwasser. Die Förderkammer der Pumpen ist aus Edelstahl gefertigt, um resistent gegen das Salzwasser zu sein. Zusätzlich schützt eine Edelstahlauskleidung die Pumpenkammer vor Feststoffen oder abrasiven Bestandteilen im Fördermedium.

Die Börger Pumpen werden zudem dazu eingesetzt, das separierte Öl im Hafen von Bord zu pumpen. Das Öl hat eine Viskosität von bis zu 50.000 mPas, deshalb fördert die Pumpen mit einer reduzierten Drehzahl. Dank der Möglichkeit, die Börger Pumpen reversibel zu betreiben, konnte der Rohrleitungsbau an Bord sehr einfach und platzsparend gestaltet werden.

Technische Daten
Börger
BLUEline Legend Drehkolbenpumpe
Medium
Wasser-Öl-Gemisch
Viskosität
1 - 50.000 mPas
Differenzdruck
bis 8 bar

Abwasser

Der Bereich Stadtentwässerung einer Kommune suchte nach einer leistungsstarken mobilen Havarie-Pumpe. Man entschied sich für eine Börger Hochleistungspumpe auf einem Abrollrahmen.

Angetrieben wird die Drehkolbenpumpe von einem Elektromotor. Den dafür benötigten Strom erzeugt ein Notstromaggregat, das ebenfalls auf dem L-Rahmen untergebracht ist. Das hat den Vorteil, dass die Pumpe autark fördern kann. Zudem kann das Notstromaggregat bei einem Stromausfall unabhängig von der Pumpe zur Stromversorgung der öffentlichen Gebäude genutzt werden. In diesem Fall ist es möglich, die Pumpe samt Elektromotor und Steuerung vom L-Rahmen zu nehmen und an anderer Stelle einzusetzen. Auf dem Abrollrahmen sind zahlreiche Staufächer und Schlauchhalterungen nach den Wünschen der Kommune untergebracht. Jalousien schützen das Mobilaggregat vor Vandalismus.

Die Pumpe ist über die Börger Steuerungstechnik bedienbar. Im Automatikbetrieb wird die Pumpe über eine Höhenstandssonde angesteuert. Die Pumpe regelt sich über die intelligente Pumpensteuerung selber. Die Steuerungstechnik ist mit einer Fernüberwachungsfunktion ausgestattet. Über eine visualisierte Pumpensteuerung kann der Bediener alle Betriebszustände der Pumpe über Handy, Tablet oder PC auch von zu Hause beobachten.

Technische Daten
Börger
BLUEline Legend Drehkolbenpumpe
Medium
Abwasser
Förderleistung
250 bis 830 m³/h