Ausbildung
Kooperative Ingenieursausbildung (Bachelor of Engineering - Mechatronik) (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
4 Jahre (Ausbildung: 2 Jahre / Studium: 4 Jahre)
Welchen Schulabschluss solltest du haben?
Fachhochschulreife
Das bringst du mit:
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- gutes technisches und mathematisches Verständnis
- ausgeprägtes logisches Denkvermögen sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
- Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
Was lernst du in der Ausbildung?
Ausbildung zum Metallbauer:
- verschiedene Schweißverfahren MIG/MAG/WIG + E-Hand
- Bohren
- Senken
- Gewindeschneiden
- Feilen
- Schleifen
- Schweißen
- Sägen
- Walzen
- Biegen
- exaktes Arbeiten nach Zeichnung
Studium:
Basis zum Konstruieren von Bauteilen/ Maschinen
Worauf kommt es an?
Interesse an Technik und Lernen
Mit welchen Werkzeugen und/oder Maschinen arbeitest du?
Ausbildung zum Metallbauer:
- Winkelschleifer
- Schweißgerät
- Mess/Anreißwerkzeugen
- PSA
- Rundbiegemaschinen
- Werkstattpressen
- Säulenbohrmaschine
- Bandsäge
- Stanze
Was ist das Ergebnis deiner Arbeit?
Ein funktionierendes Teil in einem komplexen System
Was macht besonders Spaß?
- Vielseitigkeit
- kompletter Überblick über die Möglichkeiten der Entstehung eines Produktes
Wo kann ich bei Börger nach der Ausbildung arbeiten?
In unserer Konstruktionsabteilung
Azubimessen:
- Börger Azubimesse, in unserem Betrieb, 17.08.2023
- BIT² Berufsinformationstag, Berufskolleg Borken
- Nacht der Ausbildung, in unserem Betrieb
- Berufsmesse Maria-Sibylla-Merian Realschule in Weseke
- Berufsmesse TOBI in Bocholt
Interessant für Dich?
Dann melde dich bei uns.
Börger GMBH
Jörg Rickert und Andrea Gurtmann
Benningsweg 24
46325 Borken-Weseke
Tel.: 02862 / 9103 - 600
E-Mail: jobs@boerger.de