
Polyethylen Granulat
Polyethylen Granulat
Polyethylen Granulat

Alte Kunststoffe werden zunächst gereinigt und bis zu einem Durchmesser von ca. 5 – 10 mm zerkleinert. Die zerkleinerten Kunststoffe werden nach einem speziellen Verfahren zu einem Polyethylen-Granulat (bei einer Temperatur von 110 °C bis zu einer Korngröße von ca. 5 mm) verarbeitet. Dies wird als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffrohren, Eimern, Spielzeug, Haushaltgeräten etc. verwendet. In dieser Phase ist das Granulat durch die hohe Temperatur sehr weich und so leicht verformbar. Um eine ausreichende Härte zu erreichen, werden sie in einem Kaltwasserbad auf 20 °C abgekühlt.
Eine Börger Drehkolbenpumpe sorgt im Umwälzbetrieb dafür, dass das Granulat in kaltem Wasser über ca. 20 min. gleichmäßig in Bewegung bleibt, um so eine Klumpenbildung beim Abkühlen zu vermeiden.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Polyethylen-Granulat / Wassergemisch |
Feststoffgehalt | 50 – 70 % schwimmende, weiche Halbkugeln |
Fördermenge | 30 m³/h |