
Palmzucker
Palmzucker
Palmzucker

Ein großer thailändischer Zuckerhersteller suchte nach einer Lösung für die Abpackung von Palmzucker. Man entschied sich für eine Lösung mit einer Börger Drehkolbenpumpe.
Palmzucker wird aus dem Blutungssaft der Blütenstände von Palmen hergestellt. Der zuckerhaltige Nektar der Palmen wird aus den reifen Blütenständen durch Anschneiden gewonnen und in Behältern aufgefangen. Nach dem Absieben fester Pflanzenteile und anderer Fremdstoffe wird der Palmsaft zu einem Sirup eingekocht. Dieser wird weiter erhitzt bis die Kristallisation einsetzt. Der heiße Palmzuckersirup wird in einen Trichter gefördert.
In diesem Trichter wird der Sirup weiterhin umgerührt. Die Börger Drehkolbenpumpe ist unterhalb des Trichters installiert und fördert den Palmzuckersirup im Umwälzbetrieb. Die Drehzahl der Pumpe ist über einen Frequenzumrichter reguliert. Über ein Ventil wird der heiße Sirup in 1 kg Beutel abgefüllt. Der Sirup kühlt in diesen Beuteln aus und erstarrt.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Palmzuckersirup |
Viskosität | 20.000 - 30.000 mPas |
Temperatur | 50 - 80 °C |
Fördermenge | 0,8 m³/h |
Drehzahl | 60 UpM |