
Nährstoffmanagement im Schweinebetrieb
Nährstoffmanagement im Schweinebetrieb
Nährstoffmanagement im Schweinebetrieb

Ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Schweinehaltung setzt einen Bioselect RC 40 zur Eindickung der Schweinegülle ein. Bei Eintritt in den Separator hat die Gülle einen Trockensubstanzgehalt von ca. 5 %. Der Bioselect trennt die feste von der flüssigen Phase. Der TS-Gehalt in der festen Phase ist stufenlos bis zu 38 % einstellbar. Der Kunde separiert mit 22 % TS-Gehalt. So ist viel Flüssigkeit in der stapelbaren festen Phase, die er an eine Biogasanlage weitergibt.
Da in der festen Phase die Nährstoffkonzentration sehr hoch ist, gibt der Betrieb viele Nährstoff ab. Zudem spart der Landwirt Lagerraum ein. Die separierte flüssige Phase lässt sich sehr gut ausbringen. Sie läuft leicht an den Blättern ab und dringt schnell ins Erdreich ein.
Technische Daten
Börger | Bioselect RC 40 |
---|---|
Medium | Schweinegülle |
Feststoffgehalt Eingangsmedium | 5 % |
Durchsatzmenge | bis zu 40 m³/h |
TS-Gehalt feste Phase | 20 - 38 % |