Anwendungsbeispiele
Drehkolbenpumpen
Börger Drehkolbenpumpen werden für jeden Anwendungsfall individuell gebaut.
Die Dichtungsmöglichkeiten der drei Börger Produktlinien, die Vielzahl der unterschiedlichen Pumpengrößen, der verfügbaren Materialien und Drehkolben, die Auswahl des passenden Antriebes usw. machen es möglich, für nahezu jeden Einsatzfall die geeignete Pumpe zu bauen.
Die hier aufgeführten Anwendungsbeispiele sollen Ihnen einen kleinen Eindruck der Vielfältigkeit der Börger Drehkolbenpumpen verschaffen.
Membranfiltration
Membranfiltration
Membranfiltration ist ein Verfahren, das physikalische Barrieren wie wasserdurchlässige Membranen nutzt, um Partikel von dem zu reinigenden Wasser zu trennen. Eine Wasseraufbereitungsanlage in Peking setzt in ihrer Membranfiltration 14 Börger Drehkolbenpumpen ein. Die Pumpen erbringen eine Gesamtleistung von bis zu 10.000 m³/h. Die Pumpen saugen das zu reinigende Wasser durch die Membranen. Die Membranen haben feinste Poren, durch die das Wasser („Permeat“ genannt) weichen kann. Feststoffe, Bakterien usw. werden von den Membranen zurückgehalten und so von dem zu reinigenden Wasser getrennt.
Die Reinigung der Membranen erfolgt unter anderem durch eine periodische Rückspülung mit filtriertem Wasser. Aus diesem Grund war es dem Betreiber der Wasseraufbereitungsanlage wichtig, Pumpen einzusetzen, welche reversibel betrieben werden können. Auch sollten die Pumpen ein hohes Ansaugvermögen aufweisen. Da im Filtrationsbetrieb andere Mengen gepumpt werden müssen als im Rückspülbetrieb, werden die Börger Drehkolbenpumpen über einen Frequenzumrichter drehzahlgeregelt betrieben.
Die Börger Drehkolbenpumpen laufen sehr stabil und nahezu verschleißfrei. Im Falle des Verschleißens der Drehkolben müssen dennoch nur die Drehkolbendichtleisten ausgetauscht werden. Durch den wartungsfreundlichen Aufbau der Pumpen (MIP = Maintenance in Place) kann die Wartung der Pumpen in sehr kurzer Zeit vom Personal des Kunden vorgenommen werden. Stillstandszeiten und Wartungskosten werden so minimiert.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Permeat |
Fördermenge | 450 - 720 m³/h |
Drehzahl | 470 -720 UpM |
Natriumsulfat
Natriumsulfat
Der Kunde betreibt eine Aminrecycling-Anlage. Dabei werden die angelieferten Aminsulfate in einer Rektifikationsanlage aufgearbeitet. Natronlauge reagiert dabei mit der im Aminsulfat enthaltenen Schwefelsäure. Es entsteht eine Natriumsulfatlösung, die in einen Lagertank gepumpt wird. Die Börger Protect Drehkolbenpumpe wird beim Neutralisationsprozess der Natriumsulfatlösung durch das Hinzufügen von Schwefelsäure eingesetzt. Dabei pumpt die Börger Protect die Natriumsulfatlösung aus dem Lagertank durch ein Rohrsystem zurück in diesen Lagertank. Zwischenzeitlich wird kurzzeitig Schwefelsäure saugseitig beigemischt. Durch ein auf der Druckseite angebrachtes ph-Meter kann der ph-Wert gemessen werden. Der beschriebene Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Natriumsulfatlösung einen ph-Wert von 7 aufweist.
Die hier zuvor eingesetzte Exzenterschneckenpumpe hatte regelmäßig Dichtungsprobleme. Da hier Anforderungen der TA Luft zu beachten sind, wurde die Börger Protect Drehkolbenpumpe eingesetzt. Der Sperrdruck im Thermosyphonbehälter wurde auf 8 bar eingestellt. Ein Druckschalter schaltet bei einer Druckunterschreitung unter 5 bar die Anlage ab. Der Mediumdruck wird mittels eines Druckaufnehmers auf max. 3 bar begrenzt. Dadurch ist ein Sperrdruck von min. 2 bar über Förderdruck gewährleistet.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Natriumsulfatlösung, zeitweise mit Schwefelsäure versetzt |
Feststoffe | Kernsand mit Partikelgrößen bis 1 mm |
pH-Wert | 1 - 14 |
Temperatur | 60 - 100 °C |
Tierblut
Tierblut
In einem Schlachthof werden Schweine und Rinder geschlachtet. Zur Förderung des Tierblutes setzt die Schlachterei eine Börger Drehkolbenpumpe ein.
Nachdem die Tiere „gestochen“ wurden, entbluten die Schweine und Rinder am „Entbluteplatz“. Eine große Edelstahlwanne fängt hier das durch den Entblutungsschnitt fließende Blut auf. Die Börger Drehkolbenpumpe fördert das Tierblut durch eine Vertiefung in dieser Wanne in einen Lagerbehälter.
Der Schlachthof hatte eine Membranpumpe zur Blutförderung eingesetzt. Die Ohrmarken der Tiere klemmten sich immer wieder zwischen die Membranen und zerstörten diese. Teilweise musste der Schlachtbetrieb mehrmals täglich die Membranen aufwendig öffnen. Mit der Börger Drehkolbenpumpe ist der Kunde sehr zufrieden. Neben der Feststoffunempfindlichkeit und der Laufstabilität begeistert den Kunden vor allem die Wartungsfreundlichkeit der Börger Pumpe.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Tierblut |
Fördermenge | 5 - 6 m³/h |
Drehzahl | 220 - 260 UpM |
Mobile Hochwasserpumpe
Mobile Hochwasserpumpe
Börger Drehkolbenpumpe sind ideal geeignet, um als mobile, selbstansaugende Drehkolbenpumpen auf PKW-Anhänger für den schnellen Einsatz in den Bereichen Hochwasser, Kanal, Pumpwerksüberbrückung, Kläranlage und für Havariefälle eingesetzt zu werden. Saug- und Druckschläuche sind in wenigen Minuten installiert. So verwendet das THW vielfach Börger Mobilaggregate.
Die autarken Pumpstationen des THW sind bestens geeignet auch für den Einsatz im offenen Gelände.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Hochwasser |
Fördermenge | bis zu 1.000 m³/h |
Druck | bis zu 10 bar |
Küstenschutz
Küstenschutz
Eine Sonderstelle zur Bekämpfung von Meeresver-schmutzungen suchte zur Bekämpfung möglicher ölbasierender Verunreinigungen eine verlässliche, feststoffunempfindliche, mobile Pumpe. Die Pumpe sollte im Küstenbereich eingesetzt werden, um Ölverschmutzungen aus dem Meerwasser zu entfernen. Man suchte nach einer Pumpe, die auch bei Ölunfallbekämpfungsaktionen als Transferpumpe zum Entleeren von Falttanks oder anderen Auffangtanks eingesetzt werden kann. Die Pumpe sollte das aufgenommene Öl über längere Strecken zu Tankwagen oder Saugwagen fördern.
Man testete verschiedenste Pumpenarten. Auch Schlauchpumpen, Membranpumpen und Exzenterschneckenpumpen kamen für diesen Einsatz in Betracht. Jedoch war keine dieser Pumpen für den Anwendungsfall geeignet. Die Schlauchpumpen hatten wiederkehrende Probleme mit übermäßigem Verschleiß und Schäden an der Schlaucheinheit, die Membranpumpen hatten ständige Defekte an den Kugelventilen und die Exzenterschneckenpumpen waren aufgrund ihrer Bauform für den mobilen Einsatz nicht ideal geeignet. Der Kunde entschied sich für eine Börger Drehkolbenpumpe.
Die Börger Drehkolbenpumpen sind ideal geeignet für diesen Einsatz. Neben ihrer kompakten und platzsparenden Bauweise überzeugten den Kunden vor allem die Feststoffunempfindlichkeit, die solide Konstruktion und die bekannt hohe Zuverlässigkeit der Börger Pumpe. Es wurde ein spezielles Fahrzeug mit Kettenantrieb für die mobile Pumpeneinheit verwendet. Angetrieben wird die Börger Pumpe von einem Dieselmotor. So kann diese an jeder beliebigen Stelle eingesetzt werden.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Seewasser-Öl-Sand-Gemisch |
Viskosität | 10.000 mPas |
Fördermenge | 30 - 150 m³/h |
Druck | 12 bar |
Bentonit
Bentonit
Tiefbauunternehmen setzten vermehrt grabenlose Verlegetechniken ein. Diese speziellen Techniken ermöglichen es, Rohre, Elektroleitungen etc. zu verlegen, ohne große Gräben ausheben zu müssen. Ein auf die grabenlose Verlegetechnik spezialisiertes Unternehmen arbeitet mit dem Horizontalspülbohrverfahren. Hierbei wird eine horizontale Spülbohrung im Erdreich durchgeführt, die sich mit Hilfe moderner Ortungstechniken steuern lässt. Am Bohrkopf sind Spüldüsen angebracht. Durch diese Spüldüsen wird Bentonit in das Bohrloch eingebracht. Das Bentonit dient zur Spülung des Bohrloches, zur Stabilisierung des Bohrkanals und zum Kühlen des Bohrkopfes.
Auf dem Einsatzfahrzeug des Tiefbauunternehmens ist die Horizontalspülbohranlage angebracht. In diese Horizontalspülbohranlage ist eine Börger Drehkolbenpumpe integriert. Sie fördert das Bentonit aus einem Tank zum Bohrkopf. Dem Anlagenbauer war es sehr wichtig, eine Pumpe in seiner Anlage zu verwenden, die lange Standzeiten hat, verschleißarm arbeitet und für den Fall einer Wartung sehr bedienerfreundlich aufgebaut ist. Mit der Börger Drehkolbenpumpe sind der Anlagenbauer und dessen Kunden sehr zufrieden. Der Anlagenbauer hat mittlerweile in mehr als 100 Horizontalspühlbohranlagen Börger Drehkolbenpumpen integriert.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Bentonit |
Fördermenge | 25 m³/h |
Druck | 4 bar |
Parkett- und Fliesenkleber
Parkett- und Fliesenkleber
Ein Hersteller von Farben, Lacken und Spezialchemikalien suchte nach einer leistungsstarken Pumpe zur Förderung von Fliesen- und Parkettkleber. Bislang setzte der Hersteller hier Kolbenmembranpumpen ein. Jedoch sank die Förderleistung der Kolbenmembranpumpen mit zunehmender Viskosität der Fördermedien stark ab. Außerdem erzeugten die Kolbenmembranpumpen extrem hohe Energiekosten.
Aufgrund der schlechten Erfahrungen mit den Membranpumpen war es dem Chemieproduzenten wichtig, eine mögliche Alternativpumpe vor Abnahme ausführlich zu testen. Der Kunde einigte sich mit der Börger GmbH auf eine achtwöchige Testphase. Aufgrund des sehr anspruchsvollen Fördermediums installierte man eine Börger Protect Drehkolbenpumpe mit doppeltwirkender Gleitringdichtung. Die Pumpe wird durch ein Börger Thermosyphonsystem druckbeaufschlagt. Die Börger Protect fördert den Kleber aus einem Mischer in einen Lagertank oder zur Abfüllung. Bei der Förderung zur Abfüllung ist eine pulsationsarme und gleichmäßige Förderung wichtig, da ansonsten Probleme bei der Abfüllung entstehen könnten.
Der Kunde ist sehr zufrieden mit der Börger Protect Drehkolbenpumpe und hat diese nach ausführlichen Tests übernommen. Die Förderleistung konnte die Börger Protect im Vergleich zu der zuvor installierten Kolbenmembranpumpe um mehr als 150 % steigern. Die Energiekosten konnten dabei stark gesenkt werden.
Technische Daten
Börger | Drehkolbenpumpe |
---|---|
Medium | Parkett- und Fliesenkleber |
Viskosität | 5.000 bis 84.000 mPas |
Feststoffgehalt | 20 - 80 % TS |
Druck | 5 bar |